Samstag, 7. April 2018

Drohne mit in den Urlaub? Drohne im Ausland nutzen?

Ja, die Frage hat sich plötzlich bei mir gestellt, als ich bei einem längeren Aufenthalt in der Schweiz ungeplant zu einer neuen Drohne gekommen bin.

Also mal eben auf die Suche gemacht und über eine interessante Webseite gestolpert, die ich euch natürlich nicht vorenthalten möchte.

Hier mal der Link zum Abschnitt aus Drohne.de

Für in Deutschland ist die App „DFS Drohne“ sehr hilfreich. Dort kann man schon vorher sehen, ob man im Zielgebiet fliegen darf und was zu beachten ist.




Mittwoch, 22. März 2017

Erfahrungen mit Jamara Payload

Link zum Produkt

Eine Drohne mit einer Zuladung von bis zu 350 Gramm.
Optimal für den Transport einer Actioncam?
Wir wissen es noch nicht, werden euch aber auf dem laufenden halten, sobald wir sie getestet haben und erste Erfahrungen gesammelt haben.

Erfahrungen mit Syma X5HW 2016

Leider bei uns ein Reinfall.
Das von uns bestellte Modell wurde nie geflogen, da sich die Fernbedienung nicht mit der Drohne verbunden hat.
Das scheint aber ein bekanntes Problem zu sein, der Umtausch gestaltete sich recht einfach.

Erfahrungen mit Revell Pulse (23887)


Link zum Produkt

Ein Spielzeug oder doch etwas anständiges?

Ich war erst skeptisch, weil das gute Stück eher wie ein Spielzeug wirkt.
Die angegebene Flugzeit von 10 Minuten schafft er locker, selbst Wind bis 30km/h steckt er weg (man sollte jedoch dann den Flugmodus auf Expert umstellen).Da der Copter aber so klein und leicht ist, werden dann die Aufnahmen schon mal etwas durchgeschüttelt. Testvideo hier: https://youtu.be/xCvg4ZuzJFg

Die Kamera mit 720p ist nicht schlecht, schwächelt aber bei Gegenlicht.
Die Stabilisierung via GPS arbeitet zuverlässig, Höhe und Position wird gut gehalten.
Die Coming Home Funktion ist super, selbst wenn die Fernbedienung ausfällt kommt die Drohne zum Startplatz zurück. Die Genauigkeit lag bei meinen Versuchen bei ca 2-3 m. Man sollte also den Startplatz vielleicht mit etwas Sorgfalt wählen.

Ursprünglich habe ich die Drohne eher als "Spielzeug" eingeschätzt, habe sie aber mittlerweile in mein Herz geschlossen. Sie mag nicht die schnellste sein, aber sie macht einfach Spass.

Wer jetzt vielleicht noch etwas verunsichert sein sollte, die Fernbedienung arbeitet wirklich "nur" mit 4x Micro Batterien (Typ AAA). Aaaaaaber: Selbst nach 20 Flügen zeigt mir die Funke noch immer die Batterien als voll an !!! Respekt

Erfahrungen mit Revell Formula Q FPV (23920)

Link zum Produkt

Ein echt schicker Copter, das muss man sagen. Laut Aussage der Revell Homepage auch nicht unbedingt Anfänger ( oder Kinder) geeignet. Dennoch habe ich mich als "Neuling" an das gute Stück gewagt.

Der Copter an sich sieht relativ robust aus, FPV mit 720p und ein relativ großer Monitor direkt in der Funke mit verbaut, also ein Komplettpaket.

Also hieß es für mich gleich einmal Akku laden und los.

Flug 1:

Nach ein paar Minuten driftete der Copter ab, landete von selbst (ich vermutete Reichweite überschritten) und kam doch recht zügig dem Boden näher.
=> Resultat: Deckel Batteriefach ausgebrochen, Kamera defekt.

Habe dann die Firma Revell angeschrieben, Ersatzteile wurden auch innerhalb einer Woche geliefert !

Flug 2:

Gleich nach dem Start piepst die Fernbedienung - Batterie leer. Hätte wohl besser ein paar gute Batterien gekauft. Wieder nix mit fliegen

Flug 3:

Dieses mal habe ich für den Copter 3 Akkus dabei, die Fernbedienung mit frischen Batterien (diesesmal auch die guten mit dem Kupferkopf) und voll motiviert unterwegs.

Beim ersten Akku lief alles glatt, bei Akku Nummer 2 driftet wieder die Drohne ab ( keine Kontrolle mehr) und landet im Gebüsch.
=> Resultat: Drop Guard gebrochen. Akkus an der Fernbedienung schon wieder leer.

Bastelversuch:

Da die Batterien der Fernbedienung schon wieder leer sind, wollte ich nun einmal versuchen, diese mit Wiederaufladbaren zu bestücken, da mir sonst der Batterieverbrauch zu hoch wird. Leider ohne Erfolg, da die Fernbedienung die Akkus als leer einstuft.
Die Drop Guards können nicht ersetzt werden, da der Kunststoff für die Schrauben nur auf das Gehäuse aufgesetzt war und nun diese abgebrochen sind.

Flug 4:

Dieses mal habe ich einen erfahrenen Kollegen dabei, der meine Drohne fliegen soll und ich mir ein paar Tipps zum fliegen von ihm holen will. Fernbedienung ist wieder mit neuen Batterien bestückt.

Um alle Fehler ausschließen zu können, sind wir dieses mal auf freiem Feld zum fliegen, nichts im Weg was stören kann.

Dann kommt das, was niemand erwartet hat. Die Drohne befindet sich in einem ruhigen Schwebeflug (Höhe 4-5m)  und dreht sich plötzlich, stürzt im Rückenflug auf den Acker.
=> Resultat: Arm gebrochen. Wieder an Revell geschrieben, mal sehen was jetzt kommt und wie lange dieses mal die Reaktionszeit ist !!!



Donnerstag, 26. Januar 2017

Ersatzteile für Revell

Da habe ich nun eine schöne Drohne, und muss feststellen, das der Deckel vom Batteriefach fehlt.

Also mal schnell suchen, dachte ich mir.

Die erste Ernüchterung kam promt, da ich feststellen musste, das ausgerechnet meine Drohne nicht im Ersatzteilkatalog  https://www.revell-shop.de/ersatzteile/ zu finden war.

Also habe ich kurzerhand direkt die Firma Revell angeschrieben, da mein Modell (23920) leider nicht gelistet ist.

Innerhalb kürzester Zeit bekam ich dann diese schöne Antwort:

Sehr geehrter Herr Keufgens,

wir werden Ihnen kostenlosen Ersatz an die u.g. Adresse zusenden.

Mit freundlichen Grüßen



Ich bin total verwundert, das es in Deutschland scheinbar doch noch so schnellen und einfachen Service gibt. Bin jetzt mal auf die Lieferzeit gespannt.


Anruf beim Ordnungsamt Alsdorf

Heute bekam ich einen Anruf vom Ordnungsamt Alsdorf bezüglich meiner Anfrage, mit den Drohnen in Parks o.ä. zu fliegen.

Man hat mich darauf hingewiesen, das ich mich über die Versicherung meiner Drohne informieren müsste, es sonst aber keine Probleme in Sachen Aufstieg auf öffentlichem Grund geben würde.

Verboten sei nur, über fremde Grundstücke zu fliegen und bei Einsätzen der Polizei und Rettungskräften einen Abstand von ca 100m zu halten ... und natürlich die Drohne im Sichtbereich zu halten.

Dann bekam ich noch den Hinweis, nach Möglichkeit das Risiko zu minimieren und nicht über Menschenmassen, Bahntrassen , Bundes- und Landstrassen zu fliegen und diese besser bei einem Sicherheitsabstand von unter 100m auszuschliesen.