Mittwoch, 25. Januar 2017

Braucht man eine Versicherung für seine Drohne?


Seit 2005 ist man gesetzlich verpflichtet, für unbemannte Flugobjekte eine Versicherung abzuschließen. Oftmals sind Drohnenflüge mit der Standard-Haftpflichtversicherung nicht abgedeckt. Dies bedeutet, dass ihr für einen Schaden – zum Beispiel durch einen Absturz – in voller Höhe selbst aufkommen müsstet.


Um unbesorgt mit Quadcopter & Co. Fliegen zu dürfen, solltet ihr einfach bei eurer Versicherung anrufen und nach der Versicherungslage nachfragen. Die Allianz bietet zum Beispiel erst in Ihrem Paket „Privat-Haftpflicht SicherheitPlus“ Versicherungsschutz für Modelle bis zu 5 KG Gewicht und ausschließlich private Nutzung an. Für Drohnen über 5 KG müsste man dann eine zusätzliche Flugmodell-Halterhaftpflichtversicherung abschließen. (Quelle: https://forum.allianz.de/questions/ich-bin-auf-der-suche-nach-einer-haftpflichtversicherung-fur-drohne-quadcopter )
Zusammengefasst: Um sicher zu gehen einfach bei der Haftpflichtversicherung anrufen und sich erkundigen! Zusatzversicherungen kriegt man ab 50€ pro Jahr, welche einem der Spaß wert sein sollte.
Stand: 19.01.2016. Alle Angaben ohne Gewähr. Bildquelle: GotCredit

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen